Eine überzeugende Menge an Beweisen unterstützt die Tatsache, dass schwere Psoriasis mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen assoziiert ist. Die genauen zugrunde liegenden Mechanismen, die Psoriasis und Herz-Kreislauf-Erkrankungen miteinander verbinden, sind jedoch nicht genau definiert. Psoriasis teilt gemeinsame pathophysiologische Mechanismen mit Atherosklerose und kardiovaskulären (CV) Risikofaktoren. Bei Patienten mit Psoriasis und kardiovaskulären Risikofaktoren wurden insbesondere Polymorphismen in den IL-23R- und IL-23-Genen sowie anderen am Lipid- und Fettsäurestoffwechsel, dem Renin-Angiotensin-System und der Endothelfunktion beteiligten Genen beschrieben. Darüber hinaus kann eine systemische Entzündung bei Patienten mit Psoriasis, einschließlich erhöhter proinflammatorischer Zytokine im Serum (z. B. TNF-α, IL-17 und IL-23), zu einem erhöhten Risiko für Atherosklerose, Bluthochdruck, Veränderung der Serumlipidzusammensetzung und Insulinresistenz beitragen . Das nichtlineare und komplizierte Zusammenspiel verschiedener Faktoren, die sich auf die molekularen Signalwege in verschiedenen Zelltypen auswirken, trägt wahrscheinlich zur Entwicklung von Psoriasis und kardiovaskulären Erkrankungen (CVD) bei. Zukünftige Forschung sollte daher darauf abzielen, gemeinsame und unterschiedliche molekulare Wege vollständig aufzudecken, die den Zusammenhang zwischen Psoriasis und CVD untermauern.
Schlüsselwörter:
MORGENSTERN; Atherosklerose; Herz-Kreislauf; Diabetes; Hyperlipidämie; Hypertonie; Herzinfarkt; Fettleibigkeit; Schuppenflechte.
Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier: psoriasis