Hintergrund:
Psoriasis, eine chronische, immunvermittelte Hauterkrankung, hat systemische Manifestationen sowie einen erheblichen negativen Einfluss auf die Lebensqualität (QOL) des Patienten. Charakteristisch ist eine abnormale Keratinozytenproliferation und eine dermale Infiltration durch Immunzellen. Es umfasst Komponenten sowohl der angeborenen als auch der adaptiven Immunität und die Interaktion von T-Zellen mit Makrophagen. Keratinozyten und dendritische Zellen werden durch die sezernierten Zytokine vermittelt. Diese Studie wurde aufgenommen, um Veränderungen auf molekularer Ebene zu untersuchen, die während der Expression von drei Zytokinen, nämlich Tumornekrosefaktor-alpha (TNFα), Interleukin 17A (IL-17A) und Interleukin 6 (IL-6), bei indischen Patienten mit auftreten Schuppenflechte.
Methoden:
Eine Fall-Kontroll-Studie wurde mit Proben von 15 Patienten mit Psoriasis vulgaris und 10 gesunden Kontrollpersonen durchgeführt. Klinische Parameter wurden aufgezeichnet. Blutproben wurden mittels Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (RT-PCR) auf die Expression von TNFα, IL-17A und IL-6 der Boten-Ribonukleinsäure (mRNA) aus dem peripheren Blut analysiert.
Ergebnisse:
Die mRNA-Expression von TNFα, IL-17A und IL-6 war bei Psoriasis-Patienten im Vergleich zu normalen Probanden erhöht.
Schlussfolgerungen:
Die erhöhten Werte von Interleukinen weisen auf einen systemischen Entzündungsprozess hin, der der Hautentzündung ähnlich ist. Diese Studie weist darauf hin, dass die zielgerichteten Therapien gegen diese Zytokine bei indischen Psoriasis-Patienten wahrscheinlich von Vorteil sind.
Schlüsselwörter:
Entzündungszytokine; Schuppenflechte; Gezielte Therapie.
Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier: psoriasis