Das Ziel dieser multizentrischen französischen retrospektiven Studie war es, Patienten mit schwerer, dh verkrusteter und starker Krätze zu identifizieren. Aufzeichnungen wurden von 22 Abteilungen für Dermatologie oder Infektionskrankheiten in der Ile-de-France von Januar 2009 bis Januar 2015 abgerufen, um Epidemiologie, Demographie, Diagnose, beitragende Faktoren, Behandlungsmerkmale und Ergebnisse bei schwerer Krätze zu charakterisieren. Insgesamt wurden 95 stationäre Patienten (57 verkrustete und 38 profuse) eingeschlossen. Eine höhere Fallzahl wurde bei älteren Patienten (>75 Jahre) beobachtet, die meist in Einrichtungen lebten. Dreizehn Patienten (13,6 %) berichteten über eine Vorgeschichte von zuvor behandelter Krätze. 63 Patienten (66,3 %) waren während der aktuellen Episode von einem früheren Arzt gesehen worden (bis zu 8 vorherige Besuche). Bei 41 Patienten (43,1 %) wurde eine anfängliche Fehldiagnose (z. B. Ekzeme, Juckreiz, arzneimittelbedingte Eruptionen, Psoriasis) dokumentiert. Achtundfünfzig Patienten (61 %) hatten bereits eine oder mehrere frühere Behandlungen für ihre aktuelle Episode erhalten. 40 Prozent erhielten Kortikosteroide oder Acitretin zur Erstdiagnose von Ekzemen oder Psoriasis. Die mediane Zeit vom Auftreten der Symptome bis zur Diagnose einer schweren Krätze betrug 3 Monate (Bereich 0,3–22). Juckreiz war bei allen Patienten zum Zeitpunkt der Diagnose vorhanden. Die meisten Patienten (n = 84, 88,4 %) hatten Komorbiditäten. Diagnostische und therapeutische Ansätze variierten. Komplikationen traten in 11,5 % der Fälle auf. Bis heute gibt es keinen Konsens für Diagnose und Behandlung, und für ein optimales Management ist eine zukünftige Standardisierung erforderlich.
Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier: psoriasis