Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier: Wiley: British Journal of Dermatology: Table of Contents
Psoriasis ist eine häufige Hauterkrankung, die bei etwa 2 bis 3% der Bevölkerung auftritt. Etwa 30% dieser Personen entwickeln auch eine spezifische Form der Arthritis, die als Psoriasis-Arthritis (PsA) bezeichnet wird.
Es wurde zuvor festgestellt, dass CXCL10, ein Signalprotein im Körper, bei Psoriasis-Patienten, die später PsA entwickeln, abfällt.
Diese in Kanada ansässige Studie zielte darauf ab, zu testen, ob dieser Rückgang von CXCL10 spezifisch für die Patienten war, die zu PsA aufsteigen, und seine Werte über mehrere Besuche hinweg zu überwachen. Dies erfolgte durch Messung der CXCL10-Spiegel im Blut von Psoriasis-Patienten, die PsA entwickelten, und von Patienten, die im gleichen Zeitraum kein PsA entwickelten, und wurde unter Verwendung statistischer Modelle analysiert.
Wir fanden heraus, dass CXCL10 nur bei den Psoriasis-Patienten, die PsA entwickelten, im Laufe der Zeit abnahm. Dieser Trend wurde festgestellt, bevor PsA diagnostiziert wurde, und die Werte fielen danach weiter ab. Diese Studie unterstützte die Verwendung von CXCL10 als Marker …
Gib den ersten Kommentar ab