Teledermatologie in Justizvollzugsanstalten in den Vereinigten Staaten: Eine narrative Überprüfung der Literatur

Teledermatologie ist eine aufstrebende Art der Pflege. Um die Rolle der Teledermatologie im US-Justizvollzugssystem umfassend zu verstehen, führten wir eine narrative Überprüfung unter Verwendung von PubMed, Scopus, Embase und grauer Literatur durch. Wir haben 5 Studien identifiziert (), in denen über 1261 teledermatologische Begegnungen in Justizvollzugsanstalten in den Vereinigten Staaten analysiert wurden (zusammenfassende Merkmale finden Sie in; die verwendete Suchstrategie finden Sie in).

Die erste veröffentlichte Studie über den Einsatz der Teledermatologie bei inhaftierten Bevölkerungsgruppen wurde 1996 von der East Carolina University in Greenville, North Carolina, durchgeführt []. Seitdem haben mehrere Beobachtungs- und Kohortenstudien an einem einzigen Zentrum über die Implementierung der Teledermatologie an mehreren Orten berichtet, darunter Utah und Connecticut [-]. Alle Studien haben auf eine Partnerschaft zwischen den Anbietern von Dermatologie und dem staatlichen Gefängnissystem hingewiesen. Das Federal Bureau of Prisons (BOP) hat 2012 außerdem ein Teledermatologieprogramm eingerichtet, das über 50 Institutionen abdeckt. Die Zusammenarbeit zwischen Dermatologen und einer Regierungsbehörde ist für die Teledermatologie in Justizvollzugsanstalten von entscheidender Bedeutung und einzigartig [].

Die Teledermatologie verbessert nachweislich den Zugang zur Pflege und ermöglicht die effiziente Diagnose eines breiten Spektrums von Hauterkrankungen, insbesondere entzündlicher Erkrankungen und Hautinfektionen. Zu den häufigsten gemeldeten Diagnosen gehörte eine Hautinfektion []Akne (9 %–14,9 %) [-]Ekzem (9,3 %–18 %) [-]Psoriasis (28,1 %) [-]und Prurigo nodularis oder Lichen simplex chronicus (10 %) []. Eine Studie zeigte, dass 86,3 % der Fälle allein mit Teledermatologie behandelt werden konnten, wobei 86 % der Patienten neue topische Therapeutika verschrieben und 57,9 % systemische Therapien, einschließlich Biologika, erhielten []. Es wurde bestätigt, dass das medizinische Management mittels Teledermatologie erfolgreich war und den Patienten laut Krankenakten weiterhin gute Dienste leistete []. Im Vergleich zu Kohorten mit persönlichen Besuchen umfassten Teledermatologie-Kohorten mehr Medikamentenempfehlungen (84,8 % gegenüber 48,4 %; P<.001) und weniger Verfahren und Überweisungen (P<.001), wahrscheinlich das Ergebnis einer angemessenen Triage durch einen Gefängnisarzt [].

Es wurden verschiedene teledermatologische Modalitäten übernommen. Live-Videokonferenzen sind die am häufigsten implementierte Modalität über verschiedene Videokonferenzplattformen, darunter Picture Tel, Skype, Zoom usw. Store-and-Forward wurde auch allein oder in Kombination mit Live-Video-Teledermatologie verwendet (). Da den Insassen kein privater Internetzugang zur Verfügung stand, wurden alle Teledermatologie-Begegnungen über das Gesundheitspersonal der Einrichtung, das Anbieter-zu-Anbieter-Modul, durchgeführt. Teledermatologie und persönliche Begegnungen können in beide Richtungen übertragen werden. Patienten, die zur Diagnose Eingriffe oder Biopsien benötigen, benötigen oft persönliche Besuche, können aber nach der Operation oder einer eindeutigen Diagnose zur kontinuierlichen Betreuung wieder in die Teledermatologie wechseln [,].

Neben einem verbesserten Zugang verkürzte die Teledermatologie in einem Programm die Wartezeit mit einer durchschnittlichen Bearbeitungszeit von 1–2 Wochen im Vergleich zu 4–12 Wochen bei einer persönlichen Beratung []. Die wirtschaftlichen Vorteile sind erheblich. Dem BOP-Bericht zufolge werden pro teledermatologischer Beratung durchschnittlich 895 US-Dollar an Verwaltungskosten eingespart, insbesondere bei der Transportsicherung [].

Insgesamt handelt es sich bei den inhaftierten Patienten um eine unterversorgte Bevölkerungsgruppe mit eingeschränktem Zugang zu fachärztlicher Versorgung. Die Teledermatologie hat den Zugang verbessert und gezeigt, dass sie in der Lage ist, ein breites Spektrum von Erkrankungen mit wirtschaftlichen Vorteilen zu behandeln. Zukünftige Teledermatologie-Initiativen in Justizvollzugsanstalten könnten qualitativ hochwertige Fotos mit Video priorisieren, Teledermatoskopie zur Diagnoseunterstützung integrieren, die Kontinuität der Pflege betonen und auf weitere Standorte ausgeweitet werden.

Abbildung 1. PRISMA (Preferred Reporting Items for Systematic Reviews and Meta-Analyses): Teledermatologie in Justizvollzugsanstalten.
Tabelle 1. Studien, die über den Einsatz der Teledermatologie in Justizvollzugsanstalten berichten.
Lernen Population/Stichprobe Art der Beratung Ergebnisse Abschluss
Norton et al []1997 189 Telekonsultationen Live-Video (REACH-TV)
  • Zu den häufigsten Diagnosen gehörten: Ekzeme, Erkrankungen der Anhängsel, papulosquamöse Erkrankungen
  • Kosteneinsparung von 1000 US-Dollar pro Besuch
  • 355 spezifische Behandlungsempfehlungen
  • 66 diagnostische Empfehlungen
Fernbesuche führten zu Geld- und Zeiteinsparungen im Vergleich zu den Ressourcen, die für persönliche Besuche benötigt werden
Phillips et al []1996 138 Telekonsultationen Live-Video (Bild Tel. 4000)
  • 159 Diagnosen und 252 Behandlungen
  • Häufige Diagnose von Ekzemen und Akne
  • 72 % Afroamerikaner/Durchschnittsalter 32 Jahre
Vertrauen des Anbieters in die Diagnosefähigkeiten und die Fähigkeit, die Patientenversorgung erfolgreich zu verwalten
Clark et al []2021 779 Begegnungen von 359 Patienten (335 Telekonsultationen, 444 persönliche Gespräche) Live-Video vs. persönliches Gespräch
  • Psoriasis (28,1 %), Akne (14,9 %), nicht näher bezeichneter Ausschlag (9,3 %)
  • Teledermatologie führte mit geringerer Wahrscheinlichkeit zu einer Sekundärdiagnose (52 % vs. 26,3 %; P<.001)
  • Teledermatologen verschreiben häufiger Medikamente (84,8 % vs. 48,4 %; P<.001), aber es ist weniger wahrscheinlich, dass sie zu Verfahren überwiesen werden (P<.001)
  • Die durchschnittliche Teledermatologie-Nachbeobachtungszeit betrug 2,3 Monate gegenüber 4,8 Monaten bei persönlichen Besuchen (P<.001)
Kostengünstig zur Behandlung häufiger Hauterkrankungen. Erfolgreiche Behandlung von schwerer Psoriasis und Akne, auch bei systemischen Behandlungen und Laborüberwachung.
Stoj und Lu []2021 98 Telekonsultationen Live-Video (Skype) und Store-and-Forward
  • Teledermatologische Diagnosen: 78,1 % (57/73) neue Diagnosen und 17 im Einklang mit etablierten Diagnosen
  • 86,3 % (63/73) der Diagnosen betrafen nach der Erstdiagnose ausschließlich Telemedizin
  • Bei 21,9 % (16/73) war ein persönlicher Kontakt erforderlich, bei 13/16 wurde eine anschließende telemedizinische Behandlung durchgeführt
Wirksam für die Diagnose und Behandlung akuter und chronischer dermatologischer Erkrankungen, einschließlich solcher, die eine systemische Behandlung erfordern
Bundesgefängnisamt (Website) []2014 Im Jahr 2014 gab es mehr als 50 Institutionen im gesamten Bureau of Prisons, 501 Konsultationen im Jahr 2013 Store-and-Forward
  • Jährliche Ersparnis von 448.395 US-Dollar
  • Die Wartezeit für die Teledermatologie-Konsultation beträgt 1–2 Wochen in der Justizvollzugsanstalt gegenüber 30–90 Tagen in der Justizvollzugsanstalt
  • Ermittlung optimaler Medikamente anhand von Wirksamkeits- und Kostenüberlegungen
  • Durchschnittliche Ersparnis von 895 US-Dollar pro Besuch
Erhebliche Einsparungen, Verkürzung der Wartezeiten, Kontinuität der Versorgung und erweiterte Reichweite in geografisch unzugänglichen oder ländlichen Gebieten

Keiner erklärt.

Herausgegeben von R. Dellavalle; eingereicht am 08.03.23; peer-reviewed von V Long, C Snoswell, Y Elsanousi; Kommentare zum Autor 30.04.23; überarbeitete Version erhalten am 07.05.23; angenommen 15.05.23; veröffentlicht am 26.05.23

©Samir Kamat, Aneesh Agarwal, Timothy Klufas, Saahil Patel, Jun Lu. Ursprünglich veröffentlicht in JMIR Dermatology (http://derma.jmir.org), 26.05.2023.

Dies ist ein Open-Access-Artikel, der unter den Bedingungen der Creative Commons Attribution License (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) verbreitet wird, die die uneingeschränkte Nutzung, Verbreitung und Vervielfältigung in jedem Medium, vorausgesetzt das Original, erlaubt Die erstmals in JMIR Dermatology veröffentlichte Arbeit wird ordnungsgemäß zitiert. Die vollständigen bibliografischen Angaben, ein Link zur Originalveröffentlichung auf http://derma.jmir.org, sowie diese Copyright- und Lizenzangaben müssen enthalten sein.

Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier: JMIR Dermatology

Der Original-Artikel erschien unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0.

Schreibe einen Kommentar