Fallberichte
. 9. Juli 2021;13(2):347-351.
doi: 10.1159/000515702.
eCollection Mai-August 2021.
Mitgliedschaften
Erweitern
Element in Zwischenablage
Fallberichte
Fallvertreter Dermatol.
.
Abstrakt
Bei mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis werden häufig Biologika als IL17-Inhibitoren verschrieben. Obwohl mukokutane Candida-Infektionen eine bekannte Nebenwirkung von IL-17-Inhibitoren sind, gibt es keine Daten zu Dermatophyteninfektionen unter dieser Therapie. Eine generalisierte Tinea corporis kann das klinische Bild einer Psoriasis nachahmen, insbesondere wenn gleichzeitig mit topischen Kortikosteroiden behandelt wird. Daher sollte der Arzt diese Differenzialdiagnose kennen, wenn er einen Wirkungsverlust von IL-17-Inhibitoren mit einem Wiederaufflammen der Psoriasis vermutet.
Schlüsselwörter:
IL-17-Inhibitor; Ixekizumab; Schuppenflechte; Tinea.
Copyright © 2021 by S. Karger AG, Basel.
Interessenkonflikt-Erklärung
Nikhil Yawalkar und Kristine Heidemeyer haben Eli Lilly beratend zur Seite gestanden. Die übrigen Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Figuren

Abb. 1
Der Patient mit schwerer Plaque-Psoriasis vor der Behandlung (ein); der Patient nach 3 Monaten Ixekizumab (B).

Abb. 2
Aufflammen von erythrosquamösen Plaques (ein); Nahaufnahme der markierten Läsion (B), nach Behandlung mit topischer und systemischer antimykotischer Therapie (C).
Verweise
-
-
Reich K, Pinter A, Lacour JP, Ferrandiz C, Micali G, French LE, et al. Vergleich von Ixekizumab mit Ustekinumab bei mittelschwerer bis schwerer Psoriasis: 24-Wochen-Ergebnisse aus IXORA-S, einer Phase-III-Studie. Br.J. Dermatol. 2017 Okt;177:1014. –
PubMed
-
-
-
A. Blauvelt, K. Papp, A. Gottlieb, A. Jarell, K. Reich, C. Maari et al. Ein direkter Vergleich von Ixekizumab vs. Guselkumab bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis: 12-wöchige Wirksamkeit, Sicherheit und Ansprechgeschwindigkeit aus einer randomisierten, doppelblinden Studie. Br.J. Dermatol. 2020;182((6)):1348–58. –
PMC
–
PubMed
-
-
-
Papp KA, Leonardi CL, Blauvelt A, Reich K, Korman NJ, Ohtsuki M, et al. Behandlung von Psoriasis mit Ixekizumab: integrierte Wirksamkeitsanalyse von drei doppelblinden, kontrollierten Studien (UNCOVER-1, UNCOVER-2, UNCOVER-3) Br J Dermatol. 2018;178((3)):674–81. –
PubMed
-
Alle 12 Referenzen anzeigen
Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier: psoriasis