Veränderte Zusammensetzung des Darmmikrobioms bei unbehandelten Patienten mit Plaque-Psoriasis


doi: 10.1016/j.micpath.2023.105970.

Online vor Druck.

Zugehörigkeiten

Element in der Zwischenablage

Chunmiao Wen et al.

Mikrob Pathog.


.

Abstrakt

Jüngste Studien haben gezeigt, dass eine Dysbiose der Darmmikrobiota mit Psoriasis assoziiert ist, aber diese Studien zeigten einige widersprüchliche Ergebnisse. Unsere Studie untersuchte Unterschiede in der Zusammensetzung des Mikrobioms bei Menschen mit und ohne Psoriasis. Eine zweite Strategie war der Vergleich von Individuen mit ihren gesunden Partnern. Wir untersuchten die fäkale Mikrobiota bei 32 unbehandelten Plaque-Psoriasis-Patienten, 15 gesunden Kontrollpersonen und 17 gesunden Paaren durch metagenomische Gensequenzierung. Die relativen Werte der intestinalen Mikrobiota der Psoriasis-Kohorte unterschieden sich von denen bei gesunden Kontrollpersonen und den Partnern dieser Patienten. Es gab jedoch keine mikrobielle Diversität unter diesen drei Kohorten. Auf der Ebene des Stammes waren die relativen Häufigkeiten von Firmicutes und Bacteroidetes umgekehrt. Escherichia coli war in der Psoriasis-Gruppe im Vergleich zu den gesunden Personen und den gesunden Ehepartnern signifikant angereichert. Die Genfunktionsanalyse zeigte, dass das Ribosom (ko03010) hochreguliert war, die Geißelanordnung (ko02040) und die bakterielle Chemotaxis (ko02030) in der Psoriasis-Kohorte im Vergleich zu den gesunden Personen und den gesunden Ehepartnern herunterreguliert waren. Die Mikrobiota bei Patienten mit schwerer Psoriasis unterschied sich von Patienten mit leichteren Erkrankungen. Diese Ergebnisse unterstützen stark die Assoziation zwischen Darmflora und Psoriasis. Es ist notwendig, aussagekräftigere Experimente durchzuführen, um festzustellen, ob die Unterschiede der Darmmikrobiota in Zukunft die Ursache oder die Folgen der Psoriasis sind.

Schlüsselwörter:

Schwere der Erkrankung; Darmmikrobiom; Gesunde Paare; Metagenomische Sequenzierung; Schuppenflechte.

Copyright © 2023. Veröffentlicht von Elsevier Ltd.

Erklärung zu Interessenkonflikten

Erklärung konkurrierender Interessen Es gibt keine erklärten Interessenkonflikte der Autoren.

Ähnliche Artikel

  • Patienten mit Psoriasis haben eine dysbiotische taxonomische und funktionelle Darmmikrobiota.

    Todberg T, Egeberg A, Zachariae C, Sørensen N, Pedersen O, Skov L.
    Todberg T. et al.
    Br J Dermatol. 2022 Jul;187(1):89-98. doi: 10.1111/bjd.21245. Epub 2022 3. Mai.
    Br J Dermatol. 2022.

    PMID: 35289939

  • Entschlüsselung der Darmmikrobiota-Dysbiose und der entsprechenden genetischen und metabolischen Dysregulation bei Psoriasis-Patienten mithilfe von Metagenomik-Sequenzierung.

    Xiao S, Zhang G, Jiang C, Liu X, Wang X, Li Y, Cheng M, Lv H, Xian F, Guo X, Tan Y.
    Xiao S., et al.
    Front Cell Infect Microbiol. 1. April 2021;11:605825. doi: 10.3389/fcimb.2021.605825. eCollection 2021.
    Front Cell Infect Microbiol. 2021.

    PMID: 33869074
    Kostenloser PMC-Artikel.

  • Dysbiose der Darmmikrobiota war eng mit Psoriasis verbunden.

    Huang L, Gao R, Yu N, Zhu Y, Ding Y, Qin H.
    Huang L., et al.
    Wissenschaft China Life Wissenschaft. 2019 Jun;62(6):807-815. doi: 10.1007/s11427-018-9376-6. Epub 2018, 26. September.
    Wissenschaft China Life Wissenschaft. 2019.

    PMID: 30264198

  • Psoriasis und Darmmikrobiom – aktueller Stand der Technik.

    Polak K, Bergler-Czop B, Szczepanek M, Wojciechowska K, Frątczak A, Kiss N.
    Polak K., et al.
    Int. J. Mol. Sci. 26. April 2021;22(9):4529. doi: 10.3390/ijms22094529.
    Int. J. Mol. Sci. 2021.

    PMID: 33926088
    Kostenloser PMC-Artikel.

    Rezension.

  • Darmmikrobiom bei Psoriasis: Eine aktualisierte Übersicht.

    Sikora M, Stec A, Chrabaszcz M, Knot A, Waskiel-Burnat A, Rakowska A, Olszewska M, Rudnicka L.
    Sikora M. et al.
    Krankheitserreger. 12. Juni 2020;9(6):463. doi: 10.3390/pathogens9060463.
    Krankheitserreger. 2020.

    PMID: 32545459
    Kostenloser PMC-Artikel.

    Rezension.

Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen.

Quelle: Psoriasis-Studien

Schreibe einen Kommentar