Veränderungen im kutanen Mikrobiom von Patienten mit Psoriasis und Psoriasis-Arthritis zeigen Ähnlichkeiten zwischen nicht-läsionaler und läsionaler Haut

Ziele:

Untersuchung des kutanen Mikrobioms, das das gesamte Krankheitsspektrum der Psoriasis abdeckt, und Bewertung der Unterscheidungsmerkmale von Psoriasis (PsO) und Psoriasis-Arthritis (PsA).

Methoden:

Hautabstriche wurden von den oberen und unteren Extremitäten von gesunden Personen und Patienten mit PsO und PsA entnommen. Psoriasis-Patienten trugen sowohl läsionale (L) als auch kontralaterale nicht läsionale (NL) Proben bei. Mikrobiota wurden unter Verwendung von 16S-rRNA-Sequenzierung analysiert.

Ergebnisse:

Verglichen mit gesunder Haut war die Alpha-Diversität bei psoriatischer NL- und L-Haut signifikant reduziert (p < 0,05) und die Proben wurden separat in Diagrammen der Beta-Diversität geclustert (p < 0,05). Kocuria und Cutibacterium wurden in gesunden Probanden angereichert, während Staphylokokken wurde bei Psoriasis-Erkrankungen angereichert. Mikroben-Mikroben-Assoziationsnetzwerke zeigten einen höheren Grad an Ähnlichkeit zwischen psoriatischer NL- und L-Haut im Vergleich zu gesunder Haut, trotz des Fehlens einer klinisch offensichtlichen Entzündung. Darüber hinaus ist die relative Häufigkeit von Corynebakterium war in NL-PsA-Proben höher als in NL-PsO-Proben (p < 0,05), was möglicherweise als Biomarker für das Fortschreiten der Krankheit dient.

Schlussfolgerungen:

Diese Ergebnisse zeigen Unterschiede in Diversität, bakterieller Zusammensetzung und Mikroben-Mikroben-Wechselwirkungen zwischen gesunder und Psoriasis-Haut, sowohl L als auch NL. Wir identifizierten außerdem bakterielle Biomarker, die Krankheitsphänotypen unterscheiden, was möglicherweise bei der Vorhersage des Übergangs von PsO zu PsA helfen könnte.

Schlüsselwörter:

Arthritis, Psoriasis; Autoimmunerkrankungen; Epidemiologie.

Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen.

Quelle: Psoriasis-Studien

Schreibe einen Kommentar