Verlinkter Artikel: Zhen et al. Br J Dermatol 2022; 186:307–317.
Psoriasis ist eine immunvermittelte, genetische (erbliche) Krankheit, die die Haut oder die Gelenke oder beides betrifft. In Europa und Nordamerika tritt Psoriasis bei etwa 2 % der Bevölkerung auf. Diese Studie stammt aus China und zielt darauf ab, einen Bereich der Psoriasis-Genetik in Bezug auf strukturelle Variationen (SVs) zu untersuchen, die Menschen für Psoriasis prädisponieren können (was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Menschen Psoriasis entwickeln). SVs sind Arten genetischer Variationen, die zu Krankheiten beitragen und Insertionen, Deletionen, Inversionen und Variationen der Kopienzahl in DNA-Segmenten umfassen. Derzeit ist nicht sehr viel über den Beitrag von SVs zur Anfälligkeit für Psoriasis oder die Beziehung von SVs zu genetischen Signalen bekannt, die wir bereits kennen.
An dieser Studie nahmen über 45.000 Teilnehmer aus der chinesischen Han-Bevölkerung teil. Feinkartierungsanalyse (eine Methode zur Identifizierung echter Risikovarianten), genetische…
Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen.
Quelle: Wiley: British Journal of Dermatology: Table of Contents
Autor(en):