Verläufe des systemischen Wirkstoffgebrauchs und der damit verbundenen Depressions- und Angst-bezogenen Gesundheitskosten bei Patienten mit Psoriasis

Hintergrund:

Systemische Behandlungsmuster und damit verbundene psychische Gesundheitsstörungen und wirtschaftliche Belastungen bei Patienten mit Psoriasis sind weitgehend unbekannt.

Zielsetzung:

Um systemische Behandlungsmuster und damit verbundene Depressions- und angstbedingte Gesundheitskosten bei Patienten mit Psoriasis zu bewerten, die eine konventionelle systemische Behandlung (CST) beginnen.

Methoden:

Unter Verwendung eines retrospektiven Kohortendesigns mit Sequenz- und Clusteranalysen bewerteten wir systemische Behandlungspfade (CST und Tumornekrosefaktor-Inhibitoren oder Ustekinumab, [TNFi/UST]) über einen Zeitraum von 2 Jahren nach CST-Einleitung. Wir haben die Gesundheitskosten zwischen den Verläufen unter Verwendung von zweiteiligen Modellen verglichen.

Ergebnisse:

Wir schlossen 781 Patienten ein und identifizierten 8 Trajektorien: anhaltende Methotrexat-Anwender, anhaltende Acitretin-Anwender, frühes Absetzen von CST, spätes Absetzen von Methotrexat, Wechsel zu TNFi/UST, Hinzufügen von TNFi/UST, Absetzen, dann Wiederaufnahme mit Methotrexat und Absetzen, dann Wiederaufnahme mit Acitretin oder mehreren CST-Schalter. Insgesamt hatten 165 (21 %) Patienten mit Depressionen und Angstzuständen verbundene Gesundheitskosten (durchschnittliche jährliche Kosten: 56 CAD; Quartile: 14 bis 127 USD). Verglichen mit dauerhaften Methotrexat-Anwendern, Hinzufügen einer TNFi/UST (Kostenverhältnis 3,63; 95 %-KI 1,47–5,97) und Absetzen, dann Neustart mit Acitretin oder mehrfacher Wechsel zwischen systemischen Wirkstoffen (Kostenverhältnis 13,3; 95 %-KI 5,76–22,47) höhere Kosten hatte.

Einschränkungen:

Möglicherweise ist eine Fehlklassifizierung der Flugbahn aufgetreten. Diese Daten stellen eine Assoziation dar, und eine Kausalität kann nicht gefolgert werden, insbesondere angesichts der Verwechslungsgefahr.

Fazit:

Depressions- und angstbedingte Gesundheitskosten waren hoch bei Patienten, die TNFi/UST hinzufügten, und bei Patienten, die die Behandlung mit Acitretin abbrachen und dann wieder einnahmen oder mehrfach zwischen systemischen Wirkstoffen wechselten.

Schlüsselwörter:

AHCA, agglomerative hierarchische Clusteranalyse; CST, konventionelle systemische Therapie; ED, Notaufnahme; ICD, Internationale Klassifikation von Krankheiten; SA, Sequenzanalyse; TNFi/UST, Tumornekrosefaktor-Inhibitoren und Ustekinumab; Angst; Depression; Gesundheitskosten; Schuppenflechte; systemische Wirkstoffe; Flugbahnen.

Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier: psoriasis

Schreibe einen Kommentar