Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier: Wiley: British Journal of Dermatology: Table of Contents
Verknüpfter Artikel: Warren et al. Br J Dermatol 2020; https://doi.org/10.1111/bjd.19341
Vor der Einführung von Biologika war die Behandlung von mittelschwerer bis schwerer Psoriasis Sisyphean. Heute haben Interleukin (IL) -Inhibitoren in vielen Fällen eine vollständige Hautclearance / 100% ige Verbesserung des Psoriasis-Bereichs und des Schweregradindex (PASI 100) gegenüber dem Ausgangswert ermöglicht. Es ist wichtig zu untersuchen, welche IL-Inhibitoren auf Gruppenebene am wirksamsten sind. Randomisierte kontrollierte Studien zeigen ihre besondere Stärke in der Kopf-an-Kopf-Situation – die Sammlung realer Beweise in diesem Bereich ist nicht trivial. Kopf-an-Kopf-Versuche sind jedoch leider selten, so der Artikel von Richard Warren et al. aus Manchester in dieser Ausgabe der BJD besondere Wichtigkeit.1
Die von AbbVie finanzierte, multizentrische, randomisierte, offene Phase-III-Studie (IMMerge) mit Wirksamkeitsbewertung (IMMerge) verglich sowohl die Wirksamkeit als auch die Sicherheit zwischen der IL-23 …
Gib den ersten Kommentar ab