Wie können Interleukin‐I‐Antagonisten zur Behandlung von Hauterkrankungen entwickelt werden?

Verlinkter Artikel: Kalabresisch et al. Br J Dermatol 2022; 186:925–941.

Die Interleukin-1 (IL-1)-Familie ist eine Gruppe von Chemikalien, die Zytokine genannt werden und einen Teil unseres Immunsystems bilden. Leider kann der Körper anfangen, diese Zytokine unangemessen zu verwenden (Dysregulation), und sie können bestimmte weiße Blutkörperchen (Neutrophile) dazu anregen, an Zahl zuzunehmen, was eine Entzündung ohne einen infektiösen Auslöser verursacht.

In diesem Artikel besprechen die Autoren aus Italien und Deutschland die Rolle der verschiedenen Mitglieder der IL-1-Familie bei entzündlichen Hauterkrankungen und die Fortschritte bei der Entwicklung von Antikörperbehandlungen, die darauf abzielen, ihre Wirkungen umzukehren. Interleukin-1-Antagonisten wie Anakinra und Canakinumab haben sich bereits als nützlich bei der Behandlung von Erkrankungen erwiesen, die in direktem Zusammenhang mit der Proliferation von Neutrophilen stehen, aber es gibt Hinweise darauf, dass diese Gruppe von Arzneimitteln auch bei häufigeren Erkrankungen wie Psoriasis und atopischem Ekzem von Nutzen sein kann. Manchmal kann ein Medikament, das ein einzelnes Zytokinmolekül blockiert, …

Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen.

Quelle: Wiley: British Journal of Dermatology: Table of Contents

Autor(en):

Schreibe einen Kommentar