Wirksamkeit eines einführenden Lernmoduls zu Nagelerkrankungen zur Ergänzung des Lehrplans der medizinischen Fakultät: Erfahrung einer medizinischen Fakultät der Vereinigten Staaten

Einführung:

Dermatologische und systemische Erkrankungen, die die Nägel betreffen, sind häufig, aber die Ausbildung in Nagelpathologie in den Lehrplänen der medizinischen Fakultät ist begrenzt. Wir erstellten und bewerteten die Wirksamkeit eines fallbasierten Moduls zu Nagelpathologien in einer Kohorte von Medizinstudenten einer angesehenen US-amerikanischen medizinischen Fakultät.

Methoden:

Wir haben ein Modul entwickelt, das aus fünf Fällen besteht: Melanonychie, Onychomykose, Nagelpsoriasis, Beau-Linien/Onychomadesis und offensichtliche Leukonychie. Die Teilnehmer füllten vor Abschluss des Moduls einen Vormodul-Fragebogen und direkt nach Abschluss einen weiteren Fragebogen aus.

Ergebnisse:

62 Studierende der klinischen Medizin füllten den Fragebogen vor dem Modul, das Modul und den Fragebogen nach dem Modul aus. 59,68 % der Teilnehmer gaben an, 1-5 Patienten mit Nagelbefunden untersucht zu haben. Allerdings verneinten 43,55 % der Studienteilnehmer, im Rahmen ihrer medizinischen Ausbildung Vorlesungen über Nagelpathologien erhalten zu haben. Im Durchschnitt dauerte die Bearbeitung des Moduls 13,73 Minuten. Das von den Studenten berichtete Selbstvertrauen sowohl bei der Erkennung als auch bei der Behandlung häufiger Nagelerkrankungen stieg signifikant von vor zu den Antworten vor und nach dem Modul für beide Erkennungen (p < 0,001) und Behandlung (p < 0,001) häufiger Nagelpathologien.

Diskussion/Schlussfolgerung:

Nagelbefunde sind in allen medizinischen Fachgebieten weit verbreitet, und eine verbesserte Ausbildung der Medizinstudenten zu Nagelpathologien ist notwendig. Unser einführendes, fallbasiertes Modul zu Pathologien ist ein effektiver Weg, um das Vertrauen der Schüler in die Erkennung und Behandlung von Nagelerkrankungen zu stärken.

Schlüsselwörter:

Fallbasiertes Lernen; Medizinische Ausbildung; Nagelkrankheit.

Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier: psoriasis

Schreibe einen Kommentar