Wirksamkeit und Sicherheit von Tildrakizumab zur Behandlung von Psoriasis unter realen Bedingungen nach 24 Wochen: Eine retrospektive, beobachtende, multizentrische Studie der spanischen Psoriasis-Gruppe.

Abstrakt

Hintergrund

Tildrakizumab ist ein humanisierter IgG1/κ-Antikörper, der mit der p19-Untereinheit von Interleukin 23 interagiert. Er ist für die Behandlung mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis zugelassen. Es gibt nur begrenzte Beweise aus der Praxis für die Wirksamkeit und Sicherheit von Tildrakizumab.

Ziele

Beurteilung der Wirksamkeit und Sicherheit von Tildrakizumab nach 24 Wochen bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis in der klinischen Routinepraxis.

Methoden

Retrospektive, beobachtende, multizentrische Studie mit erwachsenen Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis, die unter realen Bedingungen mit Tildrakizumab behandelt wurden. Patientendaten wurden aus anonymisierten elektronischen Krankenakten extrahiert. Die statistische Analyse wurde mit SPSS22 durchgeführt.

Ergebnisse

Insgesamt wurden 190 Patienten eingeschlossen. 53,9 % waren Männer mit einem Durchschnittsalter von 51,45 Jahren (SD 3,9) und einem mittleren BMI von 29,13 (SD 6,21). 79,8 % (132/190) der Patienten hatten zuvor eine biologische Therapie (BT) erhalten und 17,3 % (33/191) litten an Psoriasis-Arthritis. Der Ausgangs-PASI betrug 10,7 (SD 6,53). Bis zu 109 Patienten erreichten Woche 24 und zu diesem Zeitpunkt sank der mittlere PASI-Ausgangswert auf 1,7 (SD 4,8), was einer mittleren PASI-Reduktion von 88,79 % entspricht. Nach 6 Monaten erreichten 87,1 % bzw. 40,3 % der behandelten Patienten einen PASI ≤ 3 bzw. ≤ 1. In Woche 24 sank der mittlere BSA von 13,2 (SD 10,07) auf 1,6 (SD 4,40) und der mittlere DLQI stieg von 12,5 (SD 7,12) auf 1,2 (SD 3,27). Eine multivariate Analyse zeigte keine Unterschiede, wenn die Wirksamkeit mit Geschlecht, Fettleibigkeit, Psoriasis-Arthritis oder einer früheren BT-Exposition korrelierte. Die Rate unerwünschter Ereignisse (UE) betrug 5,9 % (11/190), wobei Infektionen das häufigste UE waren (4/11). Ein Patient erlitt einen hämorrhagischen Iktus und ein Patient starb aus Gründen, die nichts mit der Studie zu tun hatten.

Abschluss

Tildrakizumab erwies sich in einer großen Kohorte von Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis, die im Rahmen einer klinischen Routinebehandlung behandelt wurden, als wirksam und sicher.

Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel aus dem „Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology“. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier.

Schreibe einen Kommentar