Abstrakt
Hintergrund
Viele nationale Leitlinien auf europäischer Ebene empfehlen vor allem aus wirtschaftlichen Gründen eine Erstlinientherapie auf Basis des Anti-TNF-alpha Adalimumab zur Behandlung von Psoriasis und Psoriasis-Arthritis. Folglich erhielten Patienten, die mit neueren IL-17- und IL-23-Inhibitoren behandelt wurden, zuvor eine erfolglose Erstlinientherapie auf Adalimumab-Basis.
Ziele
Bewerten Sie die Wirksamkeit und Sicherheit von IL-17- und IL-23-Inhibitoren nach der Behandlung mit Adalimumab im Vergleich zu Adalimumab-naiven Psoriasis-Patienten.
Methoden
Wir analysierten retrospektiv 1053 Psoriasis-Patienten, die mit Anti-IL17- und Anti-IL23-Wirkstoffen behandelt wurden, darunter 68 bzw. 24 Adalimumab-erfahrene und 399 bzw. 260 bio-naive Patienten. Die Wirksamkeit wurde mit dem mittleren PASI, PASI90, PASI100 und <3 bewertet.
Ergebnisse
Hinsichtlich des Erreichens von PASI100, PASI90 und PASI < 3 bei Patienten, die mit Anti-IL17-Wirkstoffen behandelt wurden, wurden keine signifikanten Unterschiede zwischen Adalimumab-vorbehandelten und bio-naiven Patienten beobachtet. Bei Patienten, die mit einem Anti-IL-23-Wirkstoff behandelt wurden, wurde bei bio-naiven Patienten ein schnelleres Ansprechen beobachtet, wobei der PASI < 3 nach 16 Wochen deutlich höher war als bei ADA-vorbehandelten Patienten (77 % vs. 58 %). P= 0,048). In einer Unteranalyse, die die Leistung von Anti-IL17- und Anti-IL23-Wirkstoffen bei mit Adalimumab vorbehandelten Patienten mit sekundärem Versagen in der Vorgeschichte bewertete, wurden keine signifikanten Unterschiede festgestellt. In der multivariaten Analyse des PASI100 schien nach 52 Wochen nur eine Anti-IL-17-Therapie einen negativen Einfluss zu haben (OR: 0,54). P= 0,04) unabhängig von der Vorbehandlung. Für PASI90 schienen die Art der Behandlung und der bionaive Status zu keinem Zeitpunkt einen Einfluss zu haben.
Schlussfolgerungen
Anti-IL-23- und Anti-IL-17-Wirkstoffe unterscheiden sich hinsichtlich der Wirksamkeit bei bionaiven Patienten oder als Zweitlinientherapie nach Versagen mit einem Biosimilar oder dem Originalpräparat Adalimumab nicht signifikant.
Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel aus dem „Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology“. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier.