Wirkung auf den ethanolischen Extrakt von Sechiumedule-Früchten bei Imquimod-induzierter Psoriasis wie Dermatitis bei Wistar-Ratten

Der Zweck dieser Studie war es herauszufinden, ob der ethanolische Fruchtextrakt von Sechium edule-Früchten eine durch Imquimod (IMQ) induzierte Psoriasis-ähnliche Dermatitis bei männlichen Wistar-Ratten verhindern kann. Die Ratten wurden in vier Gruppen zu je fünf Ratten eingeteilt. Gruppe 1 diente als Negativkontrolle, während die Gruppen 2 und 4 5 % IMQ-Creme topisch auf rasierten Rücken erhielten, topische 5 % IMQ-Creme + S. edule (200 mg/kg) oral einmal täglich und topische 5 % IMQ-Creme + S. edule (400 mg/kg) oral einmal täglich. Von Tag 3 bis 9 entwickelten die mit IMQ behandelten Tiere den Befunden zufolge charakteristische Erythmea, Schuppung und Verdickung. Darüber hinaus waren die Hautdicke und der Psoriasis Area Severity Index (PASI) signifikant erhöht. Bei IMQ-belasteten Mäusen zeigte die histologische Untersuchung epidermale Kutikula, einschließlich Parakeratose, Akanthose und perivaskuläre Infiltration von Entzündungszellen. Bei IMQ-belasteten Ratten kehrte die Behandlung mit S. edule (200 und 400 mg/kg) alle diese Symptome signifikant um.

Dies ist ein automatisch übersetzter Artikel. Er kann nur einer groben Orientierung dienen. Das Original gibt es hier: psoriasis

Schreibe einen Kommentar