Die Studie mit dem Titel „Assessment of the safety and effects on the body of investigational products when used on psoriatic skin“ untersucht, wie sicher und verträglich ein neues Prüfpräparat ist, wenn es bei Menschen mit Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte) angewendet wird. Ziel ist es herauszufinden, ob das Mittel auf der Haut von Psoriasis-Patienten zu unerwünschten Nebenwirkungen führt oder wie es sich insgesamt auf den Körper auswirkt. Die Studie richtet sich an Erwachsene zwischen 18 und 64 Jahren sowie an Personen über 65 Jahre in Deutschland und anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EEA). Insgesamt sollen 15 Teilnehmer eingeschlossen werden.
Über die untersuchte Substanz selbst gibt die öffentlich verfügbare Studienbeschreibung keine genauen Informationen – weder den Namen noch die Wirkstoffklasse oder ob es sich um eine Tablette, eine Spritze oder ein Mittel zur äußerlichen Anwendung handelt. Das ist typisch für frühe Studienphasen: Hier steht zunächst die grundlegende Sicherheitsbewertung im Vordergrund, bevor später gezielt nach Wirksamkeit geforscht wird. In dieser Phase I-Studie geht es vor allem darum, mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen und zu dokumentieren – etwa Hautreizungen, allergische Reaktionen oder andere unerwartete Effekte.
Originaltitel: Assessment of the safety and effects on the body of investigational products when used on psoriatic skin
Erkrankung: Plaque psoriasis
Phase: Human Pharmacology (Phase I)
Firma: Bacoba AG
Art der Verabreichung: Nicht angegeben (Tablette, Injektion oder äußerliche Anwendung möglich)
https://euclinicaltrials.eu/search-for-clinical-trials/?lang=en&EUCT=2025-522446-51-00
Es gibt noch keine Rezensionen.