Studienergebnisse kurz erklärt
-
Zwischen 2010 und 2022 hat sich die Behandlung von Psoriasis in Deutschland deutlich verändert. Die Zahl der Menschen mit Psoriasis ist leicht gestiegen, von 2,6 % auf 2,7 %. Immer mehr Betroffene bekommen Rezepte für Medikamente – 2010 waren es 55 %, 2022 schon 57,4 %[3]. Vor allem die modernen Biologika spielen eine immer größere Rolle. Ihr Einsatz nahm um ganze 450 % zu. Trotzdem bekamen 2022 noch die meisten Patientinnen und Patienten klassische Cremes oder Salben (topische Therapie), nämli
- 0 views
-
Wissenschaftler haben untersucht, wie sich die Behandlung mit tildrakizumab auf das Wohlbefinden von Menschen mit Schuppenflechte auswirkt[1][2]. Viele Betroffene geben nämlich nicht nur mit Hautproblemen zu kämpfen, sondern fühlen sich auch im Alltag stark belastet. Die Studie zeigt, dass tildrakizumab helfen kann. Nach der Behandlung berichteten die Teilnehmenden nicht nur von weniger Juckreiz, Schmerzen und Schuppung der Haut[3][5]. Sie fühlten sich auch insgesamt wohler. Ihre Lebensqualität
- 0 views
-
In Deutschland hat sich die Behandlung von Psoriasis stark verändert. Eine Studie hat die Entwicklung der Medikamente von 2010 bis 2022 analysiert. Die Prävalenz von Psoriasis stieg leicht von 2,6% auf 2,7%. Die Anzahl der Menschen, die Medikamente erhalten, erhöhte sich von 55% auf 57,4%. 2022 erhielten 46,2% der Patienten topische Behandlungen, 13% systemische Kortikosteroide, 6,7% nicht-biologische und 6,2% biologische Therapien. Der Einsatz biologischer Medikamente stieg um 449,8%. Trotz hoh
- 0 views
Records
-
In der PSUMMIT-Jr-Studie wird untersucht, wie wirksam, sicher und verträglich die Medikamente **Ustekinumab** und **Guselkumab** bei Kindern und Jugendlichen mit aktiver juveniler Psoriasis-Arthritis sind. Beide Substanzen werden als Injektion unter die Haut (subkutan) verabreicht. Ziel ist es herauszufinden, wie gut diese Medikamente Entzündungen in den Gelenken sowie Hautsymptome lindern können, wie sie im Körper verteilt werden (Pharmakokinetik), ob sie unerwünschte Nebenwirkungen verursachen
- 0 comments
- 0 views
-
In dieser Studie wird untersucht, wie viel von dem Wirkstoff **Bimekizumab** in die reife Muttermilch von stillenden Müttern übergeht, die mit Bimzelx® behandelt werden. Das Ziel ist es, genaue Konzentrationen des Medikaments zu verschiedenen Zeitpunkten nach der Injektion zu messen und so besser einschätzen zu können, wie viel davon ein gestilltes Kind aufnehmen könnte. Außerdem werden mögliche Nebenwirkungen bei den Müttern dokumentiert. **Bimekizumab** ist ein biotechnologisch hergestellter
- 0 comments
- 0 views
-
In dieser Studie wird der Wirkstoff **LY4100511 (auch bekannt als DC-853)** zur Behandlung von Erwachsenen mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis untersucht. Ziel ist es, die Wirksamkeit und Sicherheit des Medikaments zu bewerten. Die Teilnehmer erhalten unterschiedliche Dosierungen oder ein Placebo, um herauszufinden, welche Dosis am besten wirkt und wie gut das Medikament vertragen wird. LY4100511 ist ein neuartiger Wirkstoff aus der Klasse der IL-17A-Inhibitoren. Das bedeutet, dass
- 0 comments
- 0 views
-
In dieser Studie wurde das Medikament si-544 bei Erwachsenen mit Psoriasis vulgaris (Schuppenflechte) oder Psoriasis-Arthritis untersucht. Ziel der Studie war es, die Sicherheit und Verträglichkeit von si-544 zu prüfen und erste Hinweise auf die Wirksamkeit zu erhalten. Die Teilnehmer erhielten entweder das Prüfmedikament oder ein Placebo, ohne zu wissen, welche Behandlung sie bekamen (doppelblind). Insgesamt nahmen 45 Erwachsene an verschiedenen Standorten in Europa teil. Die untersuchte Subst
- 0 comments
- 0 views
-
In dieser Studie wird untersucht, wie wirksam, sicher und verträglich das Medikament Risankizumab bei Kindern mit aktiver juveniler Psoriasis-Arthritis ist. Dabei wird Risankizumab mit dem bereits zugelassenen Medikament Adalimumab verglichen. Beide Medikamente werden als Injektion unter die Haut (subkutan) verabreicht und sollen Entzündungen sowie Schmerzen in den Gelenken lindern. Die Kinder, die an der Studie teilnehmen, haben mindestens drei betroffene Gelenke und sprechen nicht ausreichend
- 0 comments
- 38 views
Neu registrierte Studien in Deutschland
-
Trial number: 2024-516213-20-00 Overall trial status: Ongoing, recruiting Trial title: A Phase 3, parallel-group, randomized, double-blind, 3-arm, placebo-controlled, multicenter study to investigate the efficacy and safety of subcutaneous sonelokimab in male and female participants aged 18 years and over with active psoriatic arthritis who are naive to biologic DMARDs Medical conditions: Psoriatic arthritis Status in each country: Hungary:Ongoing, recruiting, Romania:Ongoing, recruiting, Sp
- 0 comments
- 298 views
-
Trial number: 2024-516219-25-00 Overall trial status: Ongoing, recruiting Trial title: A Phase 3, parallel-group, randomized, double-blind, 4-arm, placebo-controlled, multicenter study with risankizumab as active reference arm, to investigate the efficacy and safety of subcutaneous sonelokimab in male and female participants aged 18 years and over with active psoriatic arthritis and previous inadequate response or intolerance to tumor necrosis factor-α inhibitors Medical conditions: psoriatic
- 0 comments
- 297 views
-
Trial number: 2023-507193-40-00 Overall trial status: Authorised, recruiting Trial title: A Multicenter, Randomized, Double-Blind, Placebo and Active Comparator Controlled Phase 3 Study to Evaluate the Efficacy and Safety of ESK-001 in Patients with Moderate to Severe Plaque Psoriasis (ONWARD1) Medical conditions: Moderate to Severe Plaque Psoriasis Status in each country: Bulgaria:Ongoing, recruitment ended, Belgium:Authorised, recruiting, Portugal:Ongoing, recruitment ended, Poland:Ongoing
- 0 comments
- 288 views
Neue Studienergebnisse im Original
-
No abstract supplied.Weiterlesen
- 0 views
-
Generalized pustular psoriasis in a patient with asthma following dupilumab and tezepelumab therapy.
No abstract supplied.Weiterlesen- 3 views
-
No abstract supplied.Weiterlesen
- 3 views