In der PSUMMIT-Jr-Studie wird untersucht, wie wirksam, sicher und verträglich die Medikamente **Ustekinumab** und **Guselkumab** bei Kindern und Jugendlichen mit aktiver juveniler Psoriasis-Arthritis sind. Beide Substanzen werden als Injektion unter die Haut (subkutan) verabreicht. Ziel ist es herauszufinden, wie gut diese Medikamente Entzündungen in den Gelenken sowie Hautsymptome lindern können, wie sie im Körper verteilt werden (Pharmakokinetik), ob sie unerwünschte Nebenwirkungen verursachen und ob der Körper Abwehrstoffe gegen das Medikament bildet (Immunogenität). Die Studie richtet sich an Teilnehmer zwischen 0 und 17 Jahren.
**Ustekinumab** ist ein sogenannter monoklonaler Antikörper, der gezielt bestimmte Botenstoffe des Immunsystems (Interleukin-12/23) blockiert. Dadurch wird die Entzündungsreaktion bei Autoimmunerkrankungen gebremst. Ustekinumab wird bereits zur Behandlung von Schuppenflechte (Psoriasis) und psoriatischer Arthritis bei Erwachsenen eingesetzt.
**Guselkumab** wirkt ähnlich, richtet sich aber spezifisch gegen das Interleukin-23 – einen weiteren wichtigen Signalstoff für Entzündungsprozesse im Körper. Auch Guselkumab ist für Erwachsene mit Psoriasis oder psoriatischer Arthritis zugelassen.
Die Studie prüft verschiedene Dosierungen abhängig vom Gewicht des Kindes sowie unterschiedliche Behandlungsintervalle – je nachdem, ob bereits Gelenkschäden vorliegen oder nicht. Es werden sowohl Wirksamkeitsdaten als auch Sicherheitsdaten über einen Zeitraum von bis zu einem Jahr gesammelt.
Originaltitel: A Phase 3 Multicenter, Open-label Study to Evaluate the Efficacy, Pharmacokinetics, Safety, and Immunogenicity of Subcutaneously Administered Ustekinumab or Guselkumab in Pediatric Participants With Active Juvenile Psoriatic Arthritis (PSUMMIT-Jr)
Erkrankung: Juvenile psoriatische Arthritis
Phase: III
Firma: Janssen - Cilag International
Art der Verabreichung: Injektion unter die Haut (subkutan)
https://euclinicaltrials.eu/search-for-clinical-trials/?lang=en&EUCT=2023-507144-36-00
Es gibt noch keine Rezensionen.