Zu Inhalt springen

Eine offene Bildgebungsstudie der Phase 2 zur Untersuchung der Auswirkungen von Sonelokimab bei Patienten mit aktiver Psoriasis-Arthritis oder axialer Spondyloarthritis

In dieser Studie wird untersucht, wie das Medikament **Sonelokimab** bei Erwachsenen mit aktiver Psoriasis-Arthritis oder axialer Spondyloarthritis wirkt. Beide Erkrankungen sind chronisch-entzündliche Krankheiten, die Gelenke und Wirbelsäule betreffen und zu Schmerzen sowie Bewegungseinschränkungen führen können. Ziel der Studie ist es, mithilfe moderner Bildgebung (PET/CT) zu messen, wie stark sich die Entzündungsaktivität unter Sonelokimab nach 12 Wochen verändert. Zusätzlich werden verschiedene klinische Parameter zur Krankheitsaktivität und Lebensqualität erfasst. **Sonelokimab** ist ein sogenannter Nanobody – also ein kleines Antikörperfragment –, das gezielt bestimmte Botenstoffe des Immunsystems hemmt, die eine zentrale Rolle bei Entzündungsprozessen spielen. Dadurch soll die übermäßige Immunreaktion gebremst und die Entzündung in den betroffenen Geweben reduziert werden. Sonelokimab wird aktuell für verschiedene entzündliche Erkrankungen erforscht.

Originaltitel: A Phase 2, open-label, imaging study to explore the effects of sonelokimab in patients with active psoriatic arthritis or axial spondyloarthritis

Erkrankung: Psoriasis-Arthritis (PsA), axiale Spondyloarthritis (axSpA)

Phase: II

Firma: MoonLake Immunotherapeutics AG

Art der Verabreichung: Injektion

https://euclinicaltrials.eu/search-for-clinical-trials/?lang=en&EUCT=2024-514504-13-00

Nutzer-Rückmeldung

Es gibt noch keine Rezensionen.