In der INSPIRE 1-Studie wird untersucht, wie wirksam und sicher Tildrakizumab bei Erwachsenen mit aktiver Psoriasis-Arthritis ist, die bereits mit Anti-TNF-Medikamenten behandelt wurden, aber weiterhin Beschwerden haben. Die Studie ist eine große, internationale Phase-III-Studie, bei der die Teilnehmenden entweder Tildrakizumab oder ein Placebo als Injektion erhalten. Ziel ist es, nach 24 Wochen zu prüfen, wie viele Patientinnen und Patienten eine spürbare Verbesserung ihrer Gelenkbeschwerden erreichen (ACR20-Response). Die bisherigen Ergebnisse zeigen, dass Tildrakizumab die Symptome der Psoriasis-Arthritis im Vergleich zum Placebo deutlich verbessert und dabei ein bekanntes, gutes Sicherheitsprofil aufweist.
Tildrakizumab ist ein sogenannter monoklonaler Antikörper, der gezielt den Botenstoff Interleukin-23 (IL-23) blockiert. IL-23 spielt eine wichtige Rolle bei Entzündungsprozessen im Körper, insbesondere bei Autoimmunerkrankungen wie Psoriasis und Psoriasis-Arthritis. Durch die Hemmung von IL-23 kann Tildrakizumab die Entzündung und die damit verbundenen Beschwerden wie Gelenkschmerzen und Hautveränderungen lindern. Das Medikament wird bereits zur Behandlung der Schuppenflechte (Plaque-Psoriasis) eingesetzt und wird als Fertigspritze unter die Haut gespritzt.
Originaltitel: A Phase III, Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Study to Demonstrate the Efficacy and Safety of Tildrakizumab in Anti-TNF Experienced Subjects with Active Psoriatic Arthritis I (INSPIRE 1)
Erkrankung: Psoriasis-Arthritis
Phase: III
Firma: Sun Pharmaceutical Industries Limited
Art der Verabreichung: Injektion (Fertigspritze, subkutan)
https://euclinicaltrials.eu/search-for-clinical-trials/?lang=en&EUCT=2023-507415-35-00
Es gibt noch keine Rezensionen.