Zu Inhalt springen

Klinische Studie zum Vergleich der therapeutischen Wirkungen zweier Salben mit den Wirkstoffen Betamethasondipropionat und Salicylsäure und einer Salbe ohne Wirkstoffe bei Patienten mit chronisch stabiler Plaqueporiasis

In dieser klinischen Studie wird untersucht, wie wirksam zwei verschiedene Salben bei der Behandlung von chronisch stabiler Plaque-Psoriasis sind. Eine Salbe enthält die Wirkstoffe **Betamethasondipropionat** (ein starkes Kortikosteroid) und **Salicylsäure** (ein keratolytischer Wirkstoff), die andere Salbe enthält keine aktiven Wirkstoffe und dient als Vergleich (Placebo). Ziel ist es, herauszufinden, wie gut die Kombination aus Betamethasondipropionat und Salicylsäure im Vergleich zu einer wirkstofffreien Salbe die Symptome der Schuppenflechte lindert. **Betamethasondipropionat** ist ein stark wirksames Kortikosteroid, das Entzündungen, Rötungen und Juckreiz der Haut reduziert. **Salicylsäure** hilft, die typischen Schuppen und Verhärtungen bei Psoriasis aufzulösen, wodurch das Kortikosteroid besser in die Haut eindringen kann. Die Kombination beider Wirkstoffe wird häufig bei entzündlichen und schuppenden Hauterkrankungen wie Psoriasis eingesetzt, um die Plaques zu verkleinern und das Hautbild zu verbessern. Die Anwendung erfolgt in der Regel als Salbe, die auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen wird.

Originaltitel: Clinical study to compare the therapeutic effects of two ointments with active substances betamethasone dipropionate and salicylic acid and of one ointment without active substances for patients with chronic stable plaque poriasis

Erkrankung: Chronisch stabile Plaque-Psoriasis

Phase: Phase III (therapeutisch bestätigend)

Firma: Dermapharm AG

Art der Verabreichung: Äußerliche Anwendung (Salbe)

https://euclinicaltrials.eu/search-for-clinical-trials/?lang=en&EUCT=2024-514788-24-00

Nutzer-Rückmeldung

Es gibt noch keine Rezensionen.