Zu Inhalt springen

Ähnlichkeiten und Unterschiede: Entwirrung der Schnittstelle zwischen axialer Psoriasis-Arthritis und axialer Spondyloarthritis.

Axiale Psoriasis-Arthritis (axPsA) und axiale Spondyloarthritis (axSpA) sind beides entzündliche Erkrankungen, bei denen Rücken und Gelenke weh tun können[1][2]. Bei axSpA ist meistens das Kreuz-Darmbein-Gelenk zuerst betroffen und viele Patienten haben das HLA-B27-Gen[1]. Bei axPsA gibt es häufiger nur Probleme an der Wirbelsäule, oft im Nacken, und das HLA-B27-Gen fehlt häufiger[1][2]. Die Diagnose ist schwierig, weil es keine klaren Kriterien gibt und die meisten Medikamente für axPsA von axSpA übernommen werden[1][3]. Experten glauben, dass axPsA eigentlich eine eigene Krankheit ist[4].

Originaltitel: Similarities and differences: disentangling the intersection between axial psoriatic arthritis and axial spondyloarthritis.

Link zur Quelle