Wer dick ist, bekommt häufiger Autoimmunerkrankungen wie Psoriasis, Rheuma oder Typ-1-Diabetes. Das zeigen viele Studien, die in einer großen Übersicht zusammengefasst wurden[4]. Forscher haben herausgefunden, dass Übergewicht die Gefahr für mindestens fünf Autoimmun-Krankheiten deutlich erhöht[1]. Das liegt daran, dass Fettgewebe den Körper ständig in Alarmbereitschaft hält. Es schüttet Stoffe aus, die das Immunsystem reizen und Entzündungen fördern[2]. So haben Menschen mit Übergewicht oft mehr entzündliche Prozesse im Körper, die zu Krankheiten wie Schuppenflechte beitragen können. Deshalb lohnt es sich, auf das Gewicht zu achten. Schon kleine Veränderungen können helfen, das Risiko für weitere Autoimmunerkrankungen zu senken.
Originaltitel: Obesity as a Risk Factor for Autoimmune Diseases: A Systematic Review and Meta‐Analysis