Biologika sind spezielle Medikamente gegen Psoriasis, die gezielt Teile des Immunsystems ausschalten[4][7][8]. Das ist anders als bei älteren Mitteln, die die Abwehr komplett bremsen. Je nach Biologikum werden zum Beispiel die Botenstoffe TNF-alpha, IL-17 oder IL-23 unterdrückt. Diese spielen eine wichtige Rolle bei der Entzündung und den Hautveränderungen[4][8]. Die neuen Wirkstoffe helfen oft schnell und stark, trotzdem bleibt manchmal an einigen Stellen noch etwas von der Krankheit sichtbar – das nennt man „residuales PASI“. Dabei fällt auf, dass bestimmte Biologika an verschiedenen Körperstellen besser wirken als an anderen[1]. Einige reduzieren die Entzündung besonders an der Kopfhaut, andere eher an den Nägeln oder Gelenken. Ärzte können dadurch gezielter behandeln, sodass jeder Patient die beste Therapie für seine Problemzonen bekommt[1][8]. Biologika werden meist als Spritzen alle paar Wochen verabreicht, je nach Wirkstoff[4][7].
Originaltitel: Biologic treatments for psoriasis have different anatomical specificities in residual PASI