Curcumin, der gelbe Stoff aus der Kurkuma-Wurzel, wird seit Jahrhunderten als Gewürz und Naturheilmittel in Asien genutzt[1]. Studien zeigen, dass Curcumin Entzündungen im Körper hemmen kann, zum Beispiel bei Krankheiten wie Psoriasis, Arthritis, Asthma oder Darmproblemen[1][2]. Es kann dazu beitragen, typische Entzündungswerte zu senken und Beschwerden zu lindern[2]. Curcumin wirkt, indem es wichtige Botenstoffe der Entzündung hemmt und so das Gleichgewicht im Immunsystem wiederherstellt[2][3]. Allerdings: Viele dieser Ergebnisse stammen aus Labortests oder kleinen Studien. Die Forschung braucht noch mehr große Untersuchungen, bevor Ärztinnen und Ärzte Curcumin klar empfehlen können[1][3]. Trotzdem zeigt Curcumin als Nahrungsergänzung oder Zusatz zur Therapie schon jetzt vielversprechende Ansätze[2].
Originaltitel: Curcumin in Inflammatory Complications: Therapeutic Applications and Clinical Evidence