Viele Menschen mit Schuppenflechte-Arthritis (PsA) haben zusätzlich Fibromyalgie (FM). Das macht die Diagnose und die Auswahl der Behandlung oft schwieriger, weil sich viele Symptome überschneiden. In einer großen Studie mit 1547 Erwachsenen hatten rund 16 Prozent beide Krankheiten gleichzeitig. Auffällig war: Wer beide Erkrankungen hatte, war häufiger weiblich, hatte öfter Antinukleäre Antikörper (ANA) im Blut und meistens einen höheren Body-Mass-Index (BMI). Die Entzündungswerte im Blut, vor allem das C-reaktive Protein (CRP), waren oft niedrig (unter 0,5 mg/dL). Die anderen Laborwerte wie Rheumafaktor waren ähnlich wie bei PsA ohne Fibromyalgie. Diese Unterschiede zeigen, dass es bei Menschen mit beiden Erkrankungen eine besondere Gruppe gibt. Wer also bei sich Anzeichen für beide Krankheiten erkennt, sollte das dem Arzt sagen. So kann die Behandlung besser angepasst werden und unnötige Immunsuppressiva könnten vermieden werden[1].
Originaltitel: Demographic Characteristics and Inflammatory Biomarker Profile in Psoriatic Arthritis Patients with Comorbid Fibromyalgia: A Cross-Sectional Study