Menschen mit Psoriasis haben öfter auch Fibromyalgie als gesunde Menschen[4]. Fibromyalgie tritt vor allem bei Frauen mit Psoriasis auf und besonders häufig, wenn zusätzlich eine Psoriasis-Arthritis vorliegt[4]. Wer beide Krankheiten hat, braucht öfter eine Therapie mit Biologika und muss Behandlungskonzepte häufiger wechseln[4]. Im Vergleich zu Psoriasis-Patienten ohne Fibromyalgie ist die Behandlung komplizierter. Viele spüren stärkere Schmerzen und bekommen öfter und schneller neue Medikamente, weil die erste Therapie weniger lange wirkt (im Schnitt 6 statt 10 Jahre)[4]. Bei Psoriasis-Arthritis und Fibromyalgie sind Müdigkeit, Schlafstörungen und Konzentrationsprobleme besonders häufig[1]. Die Beschwerden betreffen den Alltag und verschlechtern die Lebensqualität. Therapien müssen deshalb individuell angepasst werden, damit Betroffene bestmöglich unterstützt werden[4].
Originaltitel: The Association Between Psoriasis, Psoriatic Arthritis, and Fibromyalgia Syndrome: Effects on Treatment—A Population-Based Study