Bei Psoriasis läuft der Fettstoffwechsel in der Haut oft aus dem Ruder: Ein Enzym namens FADS2 spielt dabei eine Schlüsselrolle. Bei Betroffenen ist FADS2 in der Haut weniger aktiv, das fördert Entzündungen durch mehr NF-κB-Signale und lockt Entzündungszellen an[2]. Das Problem: FADS2 macht aus bestimmten Fetten entzündungshemmende Stoffe wie DHA. Fehlendes FADS2 heißt weniger DHA, also mehr Entzündung. Ein Schalter für FADS2 ist PPARα. Wird PPARα aktiviert, wird FADS2 hochgefahren und die Entzündung gebremst. Neue Therapien könnten sich diesen Mechanismus zunutze machen[2][5].
Originaltitel: Reprogramming of Fatty Acid Metabolism via PPARα-Orchestrated FADS2 in Keratinocytes Modulates Skin Inflammation in Psoriasis.