Viele Menschen mit Psoriasis fragen sich, ob ihre Ernährung die Haut beeinflussen kann. Tatsächlich gibt es Hinweise, dass bestimmte Lebensmittel und Essgewohnheiten helfen können, die Symptome zu lindern[1][2]. Weniger Fett aus Wurst, Butter und Sahne ist gut, dafür sollten mehr Omega-3-Fettsäuren aus Fisch auf den Teller, denn sie wirken gegen Entzündungen[1][5]. Viel frisches Obst und Gemüse versorgt den Körper mit Antioxidantien, die ebenfalls helfen[1]. Wer zu viel wiegt, profitiert oft, wenn die Kalorien reduziert werden[3]. Eine mediterrane Ernährung – viel Gemüse, Obst, Olivenöl und Fisch – kann positiv wirken, auch wenn noch mehr Forschung nötig ist[2][4][5]. Süßigkeiten und fertige Produkte sind besser selten, ähnlich wie Alkohol[1]. Bei Mangel an Vitamin D ist eine Ergänzung sinnvoll[1][5]. Am Ende gilt: Die Ernährung soll zu dir und deiner Behandlung passen, lass dich am besten beraten[1][5].
Originaltitel: Introducing dietary advice as a therapeutic tool to manage psoriasis | Proceedings of the Nutrition Society | Cambridge Core