Zu Inhalt springen

Eine aktuelle Fallstudie zeigt: Die Behandlung von palmoplantarer Pustulose mit einer Creme, die den Wirkstoff **Ruxolitinib** enthält, kann sehr gut wirken[1]. Die Patientin litt an schmerzhaften, eitergefüllten Bläschen an Händen und Füßen. Nach der Anwendung der Salbe gingen die Beschwerden deutlich zurück, und die Haut heilte ab. Ruxolitinib gehört zu den sogenannten **JAK-Inhibitoren**. Diese Medikamente bremsen Entzündungen im Körper. Bei anderen Behandlungen hatte die Betroffene keine Besserung gespürt. Der Erfolg mit der Creme zeigt: Für schwere Fälle gibt es Hoffnung auf neue Therapien. Trotzdem ist Ruxolitinib-Salbe in Deutschland noch nicht für diese Diagnose zugelassen[1]. Sprich also immer mit deinem Hautarzt, bevor du neue Therapien ausprobierst.

Originaltitel: Successful treatment of palmoplantar pustulosis with topical ruxolitinib

Link zur Quelle