Zu Inhalt springen

Ernährungsprinzipien, Interventionen und oxidativer Stress bei der Behandlung von Psoriasis: Aktuelle und zukünftige Perspektiven

Psoriasis ist eine chronische Entzündungskrankheit, die oft schwer zu kontrollieren ist und den Alltag stark beeinträchtigen kann[1]. Forschende haben herausgefunden: Die Ernährung spielt dabei eine wichtige Rolle. Besonders stark wirkt sich oxidativer Stress aus, also ein Ungleichgewicht von schädlichen Stoffen und Abwehrkräften im Körper[3]. Eine mediterrane Ernährung hilft vermutlich: Viel frisches Gemüse, Obst, Fisch, Olivenöl und Nüsse wirken entzündungshemmend und liefern wichtige Antioxidantien[1][2][3]. Auch Omega-3-Fettsäuren aus Fisch oder Leinöl können helfen. Alkohol dagegen solltest du lieber meiden, weil er Entzündungen befeuern kann[4]. Ideal ist eine Ernährung mit wenig Zucker und Fertigprodukten. Sie sollte reich an Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen sein. Jeder reagiert etwas anders, deshalb hilft: Probiere aus, was dir persönlich guttut[3][4].

Originaltitel: Dietary Principles, Interventions and Oxidative Stress in Psoriasis Management: Current and Future Perspectives

Link zur Quelle