Pityriasis rubra pilaris ist eine seltene Hautkrankheit, für die es keine zugelassene Therapie gibt[1]. Forscher haben herausgefunden, dass eine Veränderung im CARD14-Gen bei einigen Kindern diese Krankheit auslöst und eine bestimmte Entzündungsreaktion im Körper aktiviert[1]. In einem aktuellen Fallbericht wurde ein Kind mit einer neuen CARD14-Gen-Veränderung erfolgreich mit Ixekizumab behandelt. Dieser Wirkstoff blockiert gezielt den Botenstoff IL-17A, der an der Entzündung beteiligt ist[1]. Dieser Erfolg zeigt, dass moderne Antikörpertherapien auch für schwierige Hautkrankheiten wie PRP eine Chance bieten können, besonders wenn klassische Therapien versagen.
Originaltitel: Case Report: Successful treatment of a novel variant of <i>CARD14</i>-mutated juvenile Pityriasis rubra pilaris with ixekizumab.