Zu Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Psoriasis-News

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

GLP-1-Rezeptoragonisten, DPP-4-Inhibitoren und die Haut – Diabetes trifft Dermatologie: Ein kurzer narrativer Überblick

GLP-1-Rezeptor-Agonisten und DPP-4-Hemmer sind Medikamente, die vor allem bei Typ-2-Diabetes eingesetzt werden. Forscher haben jetzt entdeckt, dass sie auch auf die Haut wirken können. Manchmal helfen GLP-1-Rezeptor-Agonisten sogar bei Psoriasis, also bei Schuppenflechte[1]. DPP-4-Hemmer könnten das Risiko für schwarzen Hautkrebs (Melanom) senken[1]. Doch es gibt auch Nebenwirkungen: Besonders bei DPP-4-Hemmern kann es nach einigen Monaten zu einer seltenen Autoimmunkrankheit kommen, bei der große Blasen auf der Haut entstehen, das nennt man bullöses Pemphigoid[3][4]. Wenn das passiert, verschwindet das Problem nach dem Absetzen des Medikaments meist wieder[3]. Insgesamt sind beide Medikamente sehr gut verträglich, sie sind auch für Menschen geeignet, die Angst vor Unterzuckerungen haben[2][5]. Trotzdem sollten Menschen mit Psoriasis oder Diabetes die möglichen Nebenwirkungen im Blick behalten und ihrem Arzt Veränderungen an der Haut zeigen.

Originaltitel: GLP-1 Receptor Agonists, DPP-4 Inhibitors and the Skin-Diabetes Meets Dermatology: A Brief Narrative Review

Link zur Quelle

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.