Viele Menschen setzen heute auf **ätherische Öle** als natürliche Alternative zu künstlichen Stoffen in Hautpflegeprodukten. Studien zeigen: Teebaumöl hilft gut gegen Akne, Lavendel und Rosmarin wirken entzündungshemmend und können sogar gegen Hautalterung helfen. Auch Extrakte aus Kamille oder Hanf verbessern die Hautgesundheit[2][3]. Wichtig ist aber: Die Qualität und Anwendung ist oft sehr unterschiedlich, manchmal gibt es zu wenig große Studien. Bei manchen Ölen wie Lavendel, Pfefferminze oder Teebaumöl kann es außerdem zu Hautreizungen kommen. Die meisten Menschen vertragen ätherische Öle gut, doch Allergien oder Hautreaktionen sind möglich. Deshalb sollte man neue Produkte erst an einer kleinen Hautstelle testen und nicht zu viel auf einmal auftragen[2][4]. Mehr Forschung ist nötig, bevor Ärzte ätherische Öle eindeutig empfehlen können. Wer sie nutzt, achtet am besten auf gute Qualität und vernünftige Anwendung.
Originaltitel: Frontiers | Evaluating efficacy, safety, and innovation in skin care applications of essential oils: a systematic review