In klinischen Studien zu Psoriasis kommt es oft zu **Unterschieden bei den Teilnehmern**. Eine große Analyse von über 1.700 Studien zeigt: Vor allem das Einkommen des Landes, in dem die Studie läuft, spielt eine wichtige Rolle beim Thema **Therapietreue**[2]. In ärmeren Ländern brechen ähnlich viele Leute die Behandlung ab, egal um welche Studie es geht. In reicheren Ländern hängt es aber zum Beispiel davon ab, wie streng die Einhaltung kontrolliert wird, wie viele Teilnehmende mitmachen und wie schwer die Krankheit bei Start der Studie ist. Generell halten sich Menschen in ärmeren Ländern eher an die Vorgaben. Das bedeutet: Man kann die Ergebnisse aus Ländern wie Deutschland nicht einfach auf andere Länder übertragen. Für jede Region sind **eigene Studien wichtig**, damit die Behandlung auch wirklich passt[2].
Originaltitel: Participant heterogeneity of psoriasis interventional trials