Viele Menschen mit Hautkrankheiten wie Psoriasis suchen Infos im Internet. Die meisten nutzen Google oder Online-Enzyklopädien, bevor und nachdem sie beim Hautarzt waren. Wer noch nicht behandelt wird, informiert sich oft auch in Selbsthilfegruppen im Netz. Mehr als die Hälfte der Befragten nutzt digitale Medien für Gesundheitsthemen. Insgesamt verbessert gutes Wissen im Umgang mit digitalen Infos die Erfahrung auf dem Weg zur Diagnose und Behandlung. Die Beziehung zu den Ärztinnen und Ärzten leidet durch das Suchen im Netz aber nicht. Besonders profitieren Leute mit hoher Bildung, wenn sie dem Arzt oder der Ärztin vertrauen und die Infos im Internet gut finden. Fachleute empfehlen, die digitale Gesundheit stärker zu fördern, damit jeder hilfreiche und verständliche Infos findet[1].
Originaltitel: Patient journey and disease‐related digital media usage: A cross‐sectional study among dermatology patients across Germany