Menschen mit generalisierter pustulöser Psoriasis (GPP) bekommen nach der Diagnose meist **kortisonhaltige Cremes** verschrieben, danach oft auch **Kortison-Tabletten**[3]. Bei Patienten mit GPP und normaler Psoriasis gab es häufiger **Biologika** als bei denen mit nur GPP[3]. Das liegt daran, dass es damals keine zugelassenen speziellen Therapien für GPP gab[3]. Problematisch ist, dass ein **Absetzen von Kortison** oft zu einem neuen Krankheitsschub führt[3]. Die Behandlung wurde oft gewechselt, weil viele Medikamente nicht langfristig helfen und immer noch ein großer **Bedarf an besseren Therapien** besteht[1].
Originaltitel: Real-world treatment patterns in patients with generalized pustular psoriasis (GPP).