Viele Menschen mit Psoriasis oder Psoriasis-Arthritis brauchen besondere Medikamente, um ihre Beschwerden zu lindern. Eine neue Studie aus Schweden und Deutschland hat untersucht, wie diese Medikamente im echten Leben eingesetzt werden. Es zeigte sich: Menschen mit Psoriasis-Arthritis sind meist älter und häufiger Frauen als Menschen mit axialer Spondyloarthritis. In Schweden sind die Patienten jünger und haben weniger weitere Krankheiten als in Deutschland. Viele leiden zusätzlich an Psoriasis, Bluthochdruck oder Gelenkschmerzen. Die meisten starten mit modernen Medikamenten, die das Immunsystem beeinflussen. In Schweden bekommen Betroffene häufiger Anti-TNF-Mittel als in Deutschland. Das Medikament Secukinumab wird am häufigsten eingesetzt, manchmal sogar in höherer Dosis, besonders in Deutschland. Auch Ixekizumab und Guselkumab kommen zum Einsatz, manchmal mit mehr als der empfohlenen Dosis. Die Behandlung unterscheidet sich also je nach Land, Alter und weiteren Krankheiten. Künftige Forschung soll helfen, die Therapie noch besser an die Bedürfnisse der Patienten anzupassen[1].
Originaltitel: Real-World Utilization of Biologic and Targeted Synthetic Disease-Modifying Anti-rheumatic Drugs in Psoriatic Arthritis and Axial Spondyloarthritis: Insights from Sweden and Germany