#Psoriasis
-
Nutzung und Kosten der Laborüberwachung bei der biologischen und nicht-biologischen Behandlung von Psoriasis - Analyse von Daten zu groß angelegten Schadensfällen - PubMed
-
Diskrepanz zwischen der von Patienten und Ärzten berichteten allgemeinen Krankheitsaktivität bei PsA steht im Zusammenhang mit der psychischen Gesundheit – eine Querschnittsanalyse
-
Mikrobiombasierte Produkte: Therapeutisches Potenzial für entzündliche Hauterkrankungen
-
Gleichzeitiges Auftreten von Endometriose mit Psoriasis und Psoriasis-Arthritis: Genetische Erkenntnisse (Übersicht)
-
Zöliakie und Hautkrankheiten: eine bidirektionale Mendel-Randomisierungsstudie
-
Ernährungsprinzipien, Interventionen und oxidativer Stress bei der Behandlung von Psoriasis: Aktuelle und zukünftige Perspektiven
-
Entwicklung und Bewertung einer entzündungshemmenden Emulsion: Hautpenetration, physikochemischen Eigenschaften und Beurteilung der Fibroblastenlebensfähigkeit
-
Untersuchung der Beschleunigung des transkriptionellen Alters bei entzündlichen Hauterkrankungen
-
Bei Frauen mit RA sind Funktionseinschränkungen der Hand stärker ausgeprägt...: Medizin & Wissenschaft in Sport & Bewegung
-
emJournal der Europäischen Akademie für Dermatologie und Venerologie/em | Wiley Online Library
-
Räumliche Proteomik definiert Psoriasis als vertikal geschichteten, immunmetabolischen Gewebezustand neu
-
Optimierung von Biologika für chronische Plaque-Psoriasis: Erkenntnisse zu nicht-medikamentösen Unterbrechungen von IL-17-, IL-12/23- und IL-23-Inhibitoren
-
Vergleichende Wirksamkeit und Haltbarkeit von Biologika über 24 Monate bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis: Ergebnisse der internationalen Beobachtungsstudie zu gesundheitlichen Folgen von Psoriasis (PSoHO)
-
Epidemiologie und medizinische Versorgung der generalisierten Psoriasis pustulosa bei Keimen | PTT
-
Unterschiedliche Auswirkungen der RORγ-Hemmung auf ausgewählte Signalwege bei Plaque-Psoriasis
-
emJournal der Europäischen Akademie für Dermatologie und Venerologie/em | Wiley Online Library
-
Stigmatisierung, Mobbing und Resilienz: Psychosoziale Folgen bei marginalisierten Jugendlichen mit sichtbaren dermatologischen Erkrankungen
-
Das Risiko immunvermittelter entzündlicher Erkrankungen nach Misshandlungen in der Kindheit: Eine retrospektive Kohortenstudie mit Daten der britischen Primärversorgung
-
Einfluss der Naphtalanotherapie (NT) in Kombination mit individuell angepasster Physiotherapie bei Patienten mit Psoriasis-Erkrankung: Eine Studie basierend auf der Kohorte mit Psoriasis-Arthritis des Spezialkrankenhauses für medizinische Rehabilitation –
-
Frontiers | Scham und Ekel bei Patienten mit entzündlichen Hauterkrankungen: Eine systematische Übersicht über psychologische Korrelate und psychotherapeutische Ansätze