Studienergebnisse kurz erklärt
-
Eine ausgewogene Ernährung kann bei rheumatischen Erkrankungen wie Psoriasis-Arthritis eine wichtige Rolle spielen. Viele Forscher sehen bestimmte Nahrungsbestandteile als hilfreich an. Dazu gehören zum Beispiel **Omega-3-Fettsäuren**, Ballaststoffe, **Polyphenole** und **Vitamine mit antioxidativer Wirkung**[1][3]. Besonders die **Mittelmeerdiät** mit viel Gemüse, Obst, Vollkorn und pflanzlichen Fetten gilt als günstig. Sie kann die Entzündung im Körper bremsen und den Verlauf der Erkrankung p
- 0 Aufrufe
-
Viele junge Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis-Arthritis bekommen Medikamente, die das Immunsystem beeinflussen[4]. Wenn sie Kinder bekommen wollen, ist besondere Vorsicht bei der Therapie wichtig. Dabei kommt es vor allem auf ein gutes Gespräch mit dem Arzt oder der Ärztin an. Eine Umfrage in Deutschland hat gezeigt: Nur etwa die Hälfte der Betroffenen wurde ausreichend über was Kinderwunsch und die Therapie bedeutet informiert. Die meisten hörten das auch erst von ihrem Hautarzt. Vie
- 0 Aufrufe
-
Forscher haben geprüft, wie **Alkohol und Psoriasis** zusammenhängen, indem sie analysiert haben, wie oft Leute in Schweden im Internet nach diesen Themen suchen[2]. Sie fanden dabei Überraschendes: In Zeiten, in denen viele Menschen nach Alkohol suchen, gibt es weniger Suchanfragen zu Psoriasis. Es könnte sein, dass Betroffene während Partys oder Festen ihre Krankheit mal vergessen oder sich weniger um die Pflege kümmern[2]. Vielleicht beeinflussen auch das Wetter oder weniger Sonnenlicht im Wi
- 4 Aufrufe
Neu registrierte Studien kurz erklärt
-
In dieser Studie wird untersucht, wie wirksam, sicher und verträglich **TAK-279** (auch bekannt als Zasocitinib) bei Erwachsenen mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis ist. Die Teilnehmenden werden zufällig einer von drei Gruppen zugeordnet: Sie erhalten entweder TAK-279, das bereits zugelassene Medikament Apremilast (Otezla) oder ein Placebo. Ziel ist es, herauszufinden, ob TAK-279 die Hautsymptome (wie Rötung, Schuppung und Verdickung) besser reduziert als die Vergleichsmedikamente u
- 0 Kommentare
- 140 Aufrufe
-
In dieser Studie wird untersucht, wie wirksam, sicher und verträglich die Substanz TAK-279 bei Erwachsenen mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis ist. Die Teilnehmer erhalten entweder TAK-279, ein Placebo oder Apremilast (ein bereits zugelassenes Medikament) und werden über einen Zeitraum von bis zu 69 Wochen behandelt. Ziel ist es herauszufinden, ob TAK-279 die Hautveränderungen (Plaques) besser reduziert als Placebo oder der aktive Vergleichspartner. TAK-279 ist ein sogenannter TYK2
- 0 Kommentare
- 145 Aufrufe
-
In dieser klinischen Studie wird untersucht, wie wirksam zwei verschiedene Salben bei der Behandlung von chronisch stabiler Plaque-Psoriasis sind. Eine Salbe enthält die Wirkstoffe **Betamethasondipropionat** (ein starkes Kortikosteroid) und **Salicylsäure** (ein keratolytischer Wirkstoff), die andere Salbe enthält keine aktiven Wirkstoffe und dient als Vergleich (Placebo). Ziel ist es, herauszufinden, wie gut die Kombination aus Betamethasondipropionat und Salicylsäure im Vergleich zu einer wir
- 0 Kommentare
- 299 Aufrufe
Neu registrierte Studien in Deutschland
-
Conditions: Psoriasis (PsO); Psoriasis Arthritis; Inflammatory Bowel Disease (Crohn's Disease and Ulcerative Colitis); Spondylarthropathies Interventions: Biological: Biologic Agent Sponsors: University Hospital Tuebingen; University Hospital Freiburg; University Hospital Heidelberg; University Hospital Ulm RecruitingKomplette Studien-Angaben zeigen
- 0 Kommentare
- 121 Aufrufe
-
Conditions: Plaque Psoriasis Interventions: Drug: Deucravacitinib; Drug: Ustekinumab Sponsors: Bristol-Myers Squibb Not yet recruitingKomplette Studien-Angaben zeigen
- 0 Kommentare
- 120 Aufrufe
-
Trial number: 2024-516213-20-00 Overall trial status: Ongoing, recruiting Trial title: A Phase 3, parallel-group, randomized, double-blind, 3-arm, placebo-controlled, multicenter study to investigate the efficacy and safety of subcutaneous sonelokimab in male and female participants aged 18 years and over with active psoriatic arthritis who are naive to biologic DMARDs Medical conditions: Psoriatic arthritis Status in each country: Hungary:Ongoing, recruiting, Romania:Ongoing, recruiting, Sp
- 0 Kommentare
- 1.211 Aufrufe
Neue Studienergebnisse im Original
-
Plaque psoriasis is an immune-mediated chronic recurrent skin disease. In recent years, 308 nm excimer laser (308 nm EL) and topical tacrolimus have been widely used to treat psoriasis. The purpose of this study was to evaluate the efficacy of 308 nm EL irradiation combined with 0.1% tacrolimus ointment in the treatment of plaque psoriasis. This study was a retrospective observational study involving 100 patients with plaque psoriasis, divided into two groups: the control group (50 cases) was tr
- 31 Aufrufe
-
J Rheumatol 2025; doi: 10.3899/jrheum.2025-0268 The affiliation for Tommy Kok Annfeldt should be Section for Biostatistics and Evidence-Based Research, The Parker Institute, Bispebjerg and Frederiksberg Hospital, Copenhagen, Denmark. This correction applies only to the August 5 First Release. The correct affiliation appears in the print and online issues. doi: 10.3899/jrheum.2025-0268.C1.Weiterlesen
- 29 Aufrufe
-
Pustular psoriasis is a rare and severe variant of psoriasis characterized by the eruption of sterile pustules, which may present in distinct clinical patterns. The pathologic features of psoriasis, including keratinocyte hyperproliferation, neutrophilic infiltration, and immune dysregulation, are markedly accentuated. Generalized pustular psoriasis (GPP) displays clinical heterogeneity in age of onset, severity, and disease course. Several overlapping phenotypes are recognized. A variable relat
- 27 Aufrufe