Wenn Menschen mit Psoriasis-Arthritis oder axialer Spondyloarthritis ihr erstes TNF-Hemmer-Medikament (TNFi) absetzen müssen, stehen Ärzte vor einer Wahl: Wechseln sie zu einem anderen TNFi (Zyklus-Strategie) oder probieren sie ein Medikament mit anderem Wirkprinzip, zum Beispiel einen IL-17-Hemmer (Swap-Strategie)? Studien zeigen, dass beide Methoden ähnlich gut wirken, was die Beibehaltung des Medikaments angeht[3][4]. Allerdings gibt es Hinweise, dass der Wechsel zu einer neuen Wirkstoffklasse, also ein Swap, oft etwas erfolgreicher ist, besonders was die Langzeitwirkung betrifft[5]. Für Männer mit Psoriasis-Arthritis kann ein Wechsel zu IL-17-Hemmern jedoch das Risiko für Therapieversagen leicht erhöhen[2]. Am Ende entscheiden häufig Begleiterkrankungen, wie stark die Gelenkentzündungen sind oder ob man andere Medikamente wie Kortison nimmt, darüber, welche Strategie am besten passt[4]. Kurz gesagt: Beide Wege sind möglich, oft ist aber der Wechsel zu einer neuen Medikamentenklasse einen Versuch wert.
Originaltitel: Cycle versus swap strategy after TNFi discontinuation in psoriatic arthritis and axial spondyloarthritis: a quasi-experimental study