Datensätze
34 Datensätze in dieser Kategorie
-
In dieser Studie wird untersucht, wie gut und sicher das Medikament Deucravacitinib bei Kindern und Jugendlichen mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis wirkt. Ziel ist es, herauszufinden, wie der Körper den Wirkstoff aufnimmt und verarbeitet (Pharmakokinetik), ob das Medikament die Hautsymptome deutlich verbessert (Wirksamkeit) und ob es dabei zu Nebenwirkungen kommt (Sicherheit). Die Studie läuft an mehreren Standorten in verschiedenen Ländern Europas und richtet sich an Kinder zwisch
- 0 Kommentare
- 674 Aufrufe
-
In dieser Studie wurde untersucht, wie wirksam und sicher das neue Medikament JNJ-81241459 bei Erwachsenen mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis ist. Plaque-Psoriasis ist eine chronische Hautkrankheit, die zu trockenen, juckenden und verdickten Hautstellen führt. Das Ziel war es herauszufinden, ob JNJ-81241459 im Vergleich zu einem Scheinmedikament (Placebo) die Symptome der Erkrankung verbessern kann. Die untersuchte Substanz JNJ-81241459 wirkt gezielt auf einen bestimmten Entzündun
- 0 Kommentare
- 617 Aufrufe
-
In dieser Studie wird untersucht, ob ein anpassbares Dosierungsschema von Brodalumab im Vergleich zur Standardbehandlung über 52 Wochen bei Erwachsenen mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis und einem Körpergewicht von mindestens 120 kg wirksamer ist. Hintergrund ist, dass Menschen mit höherem Körpergewicht in bisherigen Studien teilweise weniger stark auf die Standarddosis angesprochen haben. Ziel der Studie ist es daher zu prüfen, ob eine höhere oder individuell angepasste Dosis zu b
- 0 Kommentare
- 558 Aufrufe
-
In der KEEPsAKE 1-Studie wurde untersucht, wie wirksam und sicher Risankizumab im Vergleich zu einem Placebo bei Erwachsenen mit aktiver Psoriasis-Arthritis (PsA) ist, die zuvor auf mindestens ein krankheitsmodifizierendes Antirheumatikum (DMARD) nicht ausreichend angesprochen oder es nicht vertragen haben. Die Studie ist eine Phase-3-Studie, das heißt, sie prüft die Wirksamkeit und Sicherheit des Medikaments in einer größeren Patientengruppe unter realistischen Bedingungen. Die wichtigste Frage
- 0 Kommentare
- 457 Aufrufe
-
In dieser Studie wird untersucht, wie wirksam und sicher das Medikament Guselkumab bei Kindern und Jugendlichen mit chronischer Plaque-Psoriasis ist. Die Teilnehmer sind zwischen 6 und 18 Jahre alt. Ziel der Studie ist es herauszufinden, ob Guselkumab im Vergleich zu einem Placebo (Scheinmedikament) oder zu einem bereits zugelassenen Wirkstoff (Enbrel/Etanercept) die Symptome der Schuppenflechte besser lindert. Dabei wird vor allem darauf geachtet, wie viele Kinder nach 16 Wochen eine deutliche
- 0 Kommentare
- 420 Aufrufe
-
In dieser Studie wird untersucht, wie wirksam und sicher Bimekizumab bei erwachsenen Menschen mit aktiver psoriatischer Arthritis ist. Die Teilnehmer erhalten entweder Bimekizumab oder Risankizumab als Vergleichspräparat. Ziel ist es, herauszufinden, wie gut die Behandlung die Gelenkbeschwerden und Hautsymptome der Erkrankung innerhalb von 16 Wochen lindert. Der wichtigste Messwert dabei ist der sogenannte ACR50 – das bedeutet, dass sich die Symptome um mindestens 50 % verbessern sollen. Zusätzl
- 0 Kommentare
- 430 Aufrufe
-
In dieser Studie wird untersucht, wie sicher und wirksam der Wirkstoff BMS-986165 (auch bekannt als Deucravacitinib) bei Erwachsenen mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis ist, wenn er über einen längeren Zeitraum angewendet wird. Die Teilnehmer erhalten das Medikament in Tablettenform und werden regelmäßig auf mögliche Nebenwirkungen sowie auf Verbesserungen ihrer Hautsymptome überprüft. Ziel ist es herauszufinden, ob das Medikament langfristig verträglich ist und die Symptome der Pso
- 0 Kommentare
- 417 Aufrufe
-
Diese Studie untersucht die Wirksamkeit und Sicherheit von Icotrokinra (JNJ-77242113) bei der Behandlung von mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis. Es handelt sich um eine Phase-3-Studie, die multizentrisch, randomisiert, doppelblind und placebokontrolliert durchgeführt wird. Zusätzlich wird Icotrokinra mit dem bereits zugelassenen Wirkstoff Deucravacitinib verglichen. Die Studie zielt darauf ab, die Verbesserung der Hauterscheinungen bei Psoriasis-Patienten zu bewerten, wobei der primäre
- 0 Kommentare
- 568 Aufrufe
-
Die Studie untersucht das Medikament JNJ-77242113 zur Behandlung von mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis. Ziel ist es, herauszufinden, wie wirksam und sicher JNJ-77242113 ist, verglichen mit einem Placebo und dem bereits zugelassenen Medikament Ustekinumab. Teilnehmer haben eine ausgedehnte Form der Schuppenflechte (Plaque-Psoriasis), die oft nicht nur die Haut, sondern auch das Wohlbefinden stark beeinträchtigt. Die Studie prüft, wie viele Patienten nach 16 Wochen entweder eine fast ko
- 0 Kommentare
- 484 Aufrufe